"Interkulturelle Öffnung" in Behörden
Menschen mit Migrationsgeschichte erleben noch immer hohe Zugangshürden und Diskriminierung am Arbeitsmarkt. Das trifft auch auf den öffentlichen Dienst zu. Um ausgrenzenden Strukturen entgegenzuwirken, ist in den letzten Jahren die Strategie der "interkulturellen Öffnung" populär geworden. Dabei geht es einerseits darum, das Angebot von Behörden an eine kulturell vielfältige Gesellschaft anzupassen. Anderseits sollen in Belegschaften mehr Menschen aus Einwandererfamilien vertreten sein.
Was ist "interkulturelle Öffnung"?
Wenn Behörden sich bemühen, mehr Menschen mit "Migrationshintergrund" einzustellen, wird das häufig unter dem Stichwort "interkulturelle Öffnung" zusammengefasst. Dieser Begriff wird jedoch von Experten kritisiert, weil er unterstelle, dass Menschen aus Einwandererfamilien kulturell "anders" sind und sich daher schwerer in den Arbeitsmarkt integrieren lassen.
Viele Experten sprechen daher lieber von "Diversity Management" und Vielfalt. Ziel von "Diversity Management" in Unternehmen, Organisationen oder Verwaltungen ist es, Vielfalt in der Belegschaft zu fördern. Arbeitgeber versuchen, ein diskriminierungsfreies Umfeld für Mitarbeiter zu schaffen und neue Kollegen mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Talenten zu gewinnen. Wirtschaftlichkeit und Positionierung am Markt stehen bei „Diversity Management“ stärker im Vordergrund als bei „interkultureller Öffnung“.
Die Diversity-Dimensionen umfassen neben ethnischer und nationaler Herkunft auch Alter, körperliche und psychische Befähigung, Geschlecht, sexuelle Orientierung sowie Religion oder Weltanschauung.
Wie viele Mitarbeiter in Bundesbehörden haben Migrationshintergrund?
2015 haben das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB) und das Statistische Bundesamt (Destatis) 24 Bundesbehörden und -ministerien zum Anteil der Beschäftigten mit "Migrationshintergrund" befragt. Durchgeführt wurde die Studie auf Initiative der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung und des Bundesinnenministeriums.
Aus der Studie geht hervor:
- In den befragten Behörden hatten 15 Prozent aller Mitarbeiter einen Migrationshintergrund. In der Gesamtbevölkerung lag der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund 2015 bei 20 Prozent. Menschen aus Einwandererfamilien sind also in der Bundesverwaltung unterrepräsentiert.
- Ihr Anteil könnte in Wahrheit noch niedriger sein, denn Angestellte mit Migrationshintergrund haben häufiger an der Umfrage teilgenommen als solche ohne. Das könne man laut der Studie aus vorhandenen Personalstandsstatistiken schließen.
- Je nach Behörde oder Ministerium war der Anteil sehr unterschiedlich: Während im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fast 25 Prozent der Beschäftigten einen Migrationshintergrund hatten, waren es beim Bundesministerium für Verteidigung nur sechs Prozent.
- Zum Vergleich: In der Privatwirtschaft stammte rund jeder fünfte Mitarbeiter aus einer Einwandererfamilie.Quelle
Zudem zeigte die Befragung in den Bundesbehörden aus dem Jahr 2015, dass sich Beschäftigte mit Migrationshintergrund in mehreren Punkten von ihren Kollegen ohne Einwanderungsgeschichte unterscheiden:
- Sie waren jünger: 73 Prozent der Beschäftigten mit Migrationsbezügen waren unter 40 Jahre alt. Bei den Beschäftigten ohne Migrationshintergrund waren es nur knapp 60 Prozent.
- Der Anteil von Frauen war größer: Während 21,3 Prozent der Mitarbeiter ohne Migrationshintergrund Frauen waren, lag der Frauenanteil bei Mitarbeitern aus Einwandererfamilien bei 22,2 Prozent.
- Sie waren öfter in Ausbildung: 6,4 Prozent aller Angestellten aus Einwandererfamilien waren Auszubildende. Bei den Mitarbeitern ohne Migrationsbezug traf das nur auf 3,8 Prozent zu. Das galt auch, wenn man mit einrechnet, dass die Belegschaft mit Migrationshintergrund insgesamt jünger war und damit eher für eine Ausbildung infrage kam.
- Sie hatten deutlich öfter befristete Verträge: Bei den Mitarbeitern ohne Migrationshintergrund hatten nur 44 Prozent befristete Verträge. Unter den Beschäftigten mit Migrationshintergrund waren es 61 Prozent. Außerdem waren unter ihnen verhältnismäßig weniger Beamte (12 Prozent) als unter denen ohne Migrationsbezüge (15 Prozent).
- Sie waren häufiger im einfachen und mittleren Dienst beschäftigt: Nur rund jeder Fünfte arbeitete im höheren oder gehobenen Dienst. Bei den Mitarbeitern ohne Migrationshintergrund traf das fast auf jeden Dritten zu.Quelle
Wie viele Mitarbeiter in Behörden der Bundesländer haben einen Migrationshintergrund?
Beschäftigte aus Einwandererfamilien sind im öffentlichen Dienst unterrepräsentiert. Das geht aus dem Integrationsmonitoring der Bundesländer 2015 hervor:
- Im Bundesgebiet hatten nur 9,8 Prozent aller Erwerbstätigen im öffentlichen Dienst einen "Migrationshintergrund". Zum Vergleich: In der Gesamtbevölkerung lag der Anteil von Menschen aus Einwandererfamilien 2015 bei rund 20 Prozent.
- Frauen mit Migrationshintergrund waren 2015 häufiger im öffentlichen Dienst vertreten als Männer: So hatten 10,5 Prozent der weiblichen Erwerbstätigen im öffentlichen Dienst einen Migrationshintergrund. Unter den männlichen Beschäftigten kamen 8,9 Prozent aus Einwandererfamilien.
- Baden-Württemberg hatte mit knapp 15 Prozent den höchsten Anteil von Beschäftigten mit Migrationshintergrund im öffentlichen Dienst. Der Anteil von Menschen aus Einwandererfamilien in der dortigen Bevölkerung betrug rund 26 Prozent.Quelle
Wie viele Polizistinnen und Polizisten haben einen Migrationshintergrund?
Wie viele Polizisten insgesamt einen Migrationshintergrund haben, ist nicht bekannt. Eine Recherche des MEDIENDIENSTES von 2019 zeigt jedoch: Der Anteil der neu eingestellten Polizisten mit Migrationshintergrund liegt in den meisten Bundesländern deutlich unter dem Gesamtanteil in der Landesbevölkerung: Zum Beispiel ist in Nordrhein-Westfalen der Anteil von Menschen aus Einwandererfamilien in der Bevölkerung mehr als doppelt so hoch (28,4 Prozent) wie bei neu eingestellten Polizisten (13,3 Prozent).Quelle
Die Recherche des MEDIENDIENSTES zeigt aber auch: In vielen Landespolizeien ist der Anteil von Bewerbern und neu Eingestellten mit Migrationshintergrund in den vergangenen Jahren gestiegen. Berlin ist das Bundesland mit dem höchsten Anteil von Bewerbern aus Einwandererfamilien: 36 Prozent aller Menschen, die sich 2018 um eine Stelle bei der Polizei beworben haben, hatten eine Migrationsgeschichte.Quelle
Die Zahl der neu eingestellten Polizisten mit Migrationshintergrund auf Bundesebene ist nicht bekannt. Das Bundeskriminalamt (BKA) kann keine Angaben liefern, die Bundespolizei erfasst nur Staatsangehörigkeit und Geburtsort ihrer Mitarbeiter.Quelle
Insgesamt scheint das Thema Vielfalt bei den Polizeibehörden wichtiger zu werden: Inzwischen erheben elf Länder Daten zu Bewerbern und neu Eingestellten mit Migrationshintergrund. Bei einer Befragung des MEDIENDIENSTES 2014 führten nur sechs Bundesländern Statistiken darüber.Quelle
Fast alle Länder werben gezielt um Menschen mit Migrationshintergrund für den Polizeidienst: Bis auf Thüringen und Sachsen haben alle Landespolizeien sowie das BKA und die Bundespolizei Maßnahmen ergriffen, um Menschen aus Einwandererfamilien anzusprechen.Quelle
Wie viele Mitarbeitende beim Verfassungsschutz haben einen Migrationshintergrund?
Über Mitarbeiter mit "Migrationshintergrund" beim Verfassungsschutz liegen kaum Daten vor, wie eine Recherche des MEDIENDIENSTES zeigt. Das gilt für das Bundesamt für Verfassungsschutz und zwölf Landesämter. Ausnahmen bilden hier nur:
- Hamburg: Zehn Mitarbeiter hatten 2016 einen Migrationshintergrund, das sind 6,6 Prozent der Belegschaft. Der Anteil hat sich seit 2014 mehr als verdoppelt – damals waren es 2,7 Prozent.
- Niedersachsen: 4,4 Prozent der Mitarbeiter stammen aus Einwandererfamilien. Zum Vergleich: 2014 waren es 4,1 Prozent.
- Bremen: Hier wurden zwischen 2008 und 2014 sechs neue Mitarbeiter eingestellt, davon haben zwei einen Migrationshintergrund.
- Hessen: Das dortige Landesamt gab 2014 an, dass 5,2 Prozent der Belegschaft einen Migrationshintergrund haben.Quelle
Besondere Werbemaßnahmen, um mehr Mitarbeiter mit Migrationshintergrund für den Verfassungsschutz zu gewinnen, finden weder beim Bundesamt noch in den 16 Landesbehörden statt. Die Landesämter in Berlin, Hamburg und Niedersachsen weisen in Stellenausschreibungen darauf hin, dass Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund "ausdrücklich erwünscht" sind. Der Verfassungsschutz in Sachsen gibt an, in Einzelfällen besondere Sprachkenntnisse in die Stellenausschreibungen aufzunehmen und damit um Muttersprachler zu werben.Quelle
Wie viele Gewerkschaftsmitglieder haben einen Migrationshintergrund?
Als erste Gewerkschaft in Deutschland hat die IG Metall eine Studie zur Frage durchführen lassen, wie viele ihrer Mitglieder einen "Migrationshintergrund" haben. Aus der Untersuchung des "Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung" (BIM) geht hervor:
- Mit schätzungsweise 21,7 Prozent liegt der Anteil der Mitglieder mit Migrationshintergrund ziemlich nah am Bevölkerungsdurchschnitt. Damit sei die IG Metall die erste Groß-Organisation in Deutschland, die sich hinsichtlich des Migrationshintergrundes als "Spiegel der Gesellschaft" bezeichnen kann.
- Ein noch höherer Anteil zeigt sich bei IG Metall-Mitgliedern, die eine Funktion im Betrieb oder in der Gewerkschaft ausüben: Ein Drittel von ihnen hat einen Migrationshintergrund.
- Einzig unter Betriebsratsvorsitzenden sind Personen mit Migrationshintergrund unterrepräsentiert.Quelle
Weitere Ergebnisse:
- Das am häufigsten vertretene Herkunftsland unter allen Mitgliedern mit Migrationshintergrund ist mit 17,2 Prozent die Türkei, gefolgt von Polen, Italien, Kasachstan, Russland, Rumänien, Griechenland, Frankreich, Tschechien, Österreich und Slowenien.
- Im Schnitt sind Mitglieder mit Migrationshintergrund jünger als die ohne – 47,5 Jahre im Vergleich zu 52,5 Jahren.
- In der Geschlechterstruktur unterscheiden sie sich kaum: 81,7 Prozent aller Mitglieder sind männlich. In der Gruppe der Menschen mit Migrationshintergrund sind es 83,3 Prozent.Quelle
Laut Studie haben sich Gewerkschaften schon früh dafür eingesetzt, Migranten in ihre Struktur zu integrieren. Bereits 1961 richtete die IG Metall das Referat "Ausländische Arbeitnehmer" ein und erkannte ausländische Arbeitnehmer 1983 als "eigenständige Personengruppe" an. Damit habe sie ihnen besondere Mitbestimmung bei Beschlüssen des Gewerkschaftstages ermöglicht.
Als ein weiterer Grund gilt das 1972 eingeführte Betriebsverfassungsgesetz, erklärt Serhat Karakayali, Mitautor der Studie, in einem Gastbeitrag für den MEDIENDIENST. Das Gesetz regle, dass auch Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit bei Betriebsratswahlen wählen und gewählt werden können. Da Gewerkschaftsmitglieder oft auch in Betriebsräten aktiv seien, liege die Vermutung nahe, dass das Betriebsverfassungsgesetz dazu geführt hat, dass sich Gewerkschaftsmitglieder mit Migrationshintergrund stärker engagieren.
News Zum Thema: "Interkult. Öffnung"
Journalismus Wie vielfältig sind deutsche Medien?
Wie steht es um die Vielfalt im deutschen Journalismus? Diese Frage beschäftigt die Kommunikationswissenschaft bereits seit zwei Jahrzehnten. Antworten scheiterten dabei häufig an fehlenden Daten. Eine aktuelle Studie liefert neue Erkenntnisse.
Pressegespräch zur Polizei Kann Vielfalt vor Rassismus schützen?
Was wissen wir über Rechtsextremismus bei der Polizei? Was unternehmen die Behörden, um dem Problem zu begegnen? Und kann Vielfalt in der Belegschaft vor Rassismus schützen? Darüber diskutierten Experten bei einem Pressegespräch des MEDIENDIENSTES in Frankfurt.
Polizisten mit Migrationshintergrund „Auf den Beamten liegt ein Assimilationsdruck“
Polizisten aus Einwandererfamilien gelten als engagiert und fühlen sich im Kollegenkreis gut eingebunden. Das ist aber nicht der Integrationsleistung der Polizei zu verdanken, sondern der Anpassung der neuen Kollegen, schreiben die Polizeiforscher Rafael Behr und Annelie Molapisi in einer Expertise für den MEDIENDIENST.